Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten wichtige Informationen zu den Rechten und Pflichten der Kunden im Rahmen von Fernabsatzverträgen und des elektronischen Handels mit unserem Unternehmen.
Diese AGB finden Anwendung auf alle Verträge zwischen Stefan Wölfle (nachfolgend Verkäufer) und seinen Kunden.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Stefan Wölfle. Bei Fragen, Reklamationen oder Beschwerden sind wir werktags per E-Mail unter hello@coarsee.com erreichbar.
3.1 – Die Darstellung der Produkte im Online-Shop, auf Webseiten sowie in gedruckten oder digitalen Katalogen und Broschüren des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Vielmehr wird der Kunde eingeladen, eine Bestellung aufzugeben.
3.2 – Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Dort hat er die Möglichkeit, Artikel zu entfernen oder zu ändern, bevor er sie gesammelt als Anfrage abschickt.
3.4 – Der Kunde erhält innerhalb von fünf Tagen ein schriftliches Angebot per Mail. Danach wird der er aufgefordert das Angebot binnen einer Frist von fünf Tagen schriftlich zu bestätigen, um die Bestellung abzuschließen. Er gibt damit eine verbindliche Erklärung zum Kauf der ihm angebotenen Artikel ab. Der Kaufvertrag wird mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder mit dem Versand der Ware gültig.
3.5 – Sollte der Kunde das Angebot des Verkäufers nicht innerhalb der genannten Frist annehmen, kommt kein Vertrag zustande, und der Kunde ist nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
4.1 – Die angegebenen Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie weiterer Preisbestandteile.
4.2 – Versandkosten werden zusätzlich zum Produktpreis berechnet und dem Kunden im seinem persönlichen Angebot klar ausgewiesen.
4.3 – Der Kunde ist verantwortlich für die korrekte Angabe seiner Lieferadresse. Kosten, die durch fehlerhafte Adressangaben entstehen, trägt der Kunde.
5.1 – Die Lieferung erfolgt in Länder innerhalb der Europäischen Union sowie in die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Norwegen. Lieferungen in weitere Länder sind auf Anfrage möglich.
5.2 – Die reguläre Lieferzeit beträgt 8–10 Wochen nach Zahlungseingang.
5.3 – Sollte ein Produkt nicht rechtzeitig lieferbar sein, weil unser Lieferant Verzögerungen hat, wird der Kunde umgehend informiert. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er auf die Ware wartet oder die Bestellung storniert. Bereits geleistete Zahlungen werden im Falle einer Stornierung erstattet.
5.4 – Der Versand erfolgt über einen von unserem Unternehmen beauftragten Dienstleister oder eine Spedition.
6.1 – Da es sich um individuell gefertigte Möbel handelt, wird nur Vorkasse als Zahlungsart akzeptiert.
6.2 – Die Bankverbindung für die Vorkassenzahlung wird in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Alternativ kann auch per Rechnung oder PayPal bezahlt werden. Für Zahlungen über PayPal gelten die AGB des Zahlungsdienstleisters PayPal (Europe) S. à r.l. et Cie, S.C.A., abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE.
7.1 – Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn die Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt wurde.
7.2 – Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur geltend gemacht werden, wenn es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
Liegt ein Sachmangel vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
9.1 – Wir haften uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die durch vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzungen unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Dies gilt auch für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.
9.2 – Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden, und auch nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.
9.3 – Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche aufgrund von deliktischen Handlungen oder vergeblichen Aufwendungen.
9.4 – Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch für unsere Angestellten, Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, sofern dieser als Unternehmer handelt, unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für sämtliche Streitigkeiten ist der Gerichtsstand am Sitz des Verkäufers maßgeblich, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb Deutschlands besitzt. Der Verkäufer behält sich jedoch das Recht vor, einen anderen zulässigen Gerichtsstand anzurufen.
11. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zugänglich ist. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.
Widerrufsrecht
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief oder E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Kunden und nicht vor Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten.
Der Widerruf ist zu richten an:
Coarsee, Obentrautstraße 71, 10963 Berlin, Deutschland, E-Mail: hello@coarsee.com.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind beiderseits empfangene Leistungen zurückzugewähren. Sollte der Kunde die Ware nur in verschlechtertem Zustand zurücksenden können, kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich durch eine Prüfung der Ware entstanden ist, wie sie im Ladengeschäft möglich gewesen wäre.
Paketversandfähige Waren sind auf eigene Kosten zurückzusenden. Verpflichtungen zur Rückerstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung erfüllt werden.
Ende der Widerrufsbelehrung